Aus Sicht der Material- und Prozessoptimierung ist die Getriebewelle ein leistungsfähiges Getriebe
Bauteile, die durch die Integration fortgeschrittener Materialwahl- und Präzisionsfertigungstechniken hergestellt wurden,
die die Gesamtleistung durch die synergistische Verbesserung von Materialien und Prozessen verbessern sollen.
Charakterisiert durch eine sehr gezielte Materialauswahl (z. B. hochfeste Legierungsstähle, Kohlenstofffaserverbundwerkstoffe)
und integrierte Herstellungsprozesse (Verknüpfung von Schmieden, Wärmebehandlung und Präzisionsbearbeitung).
Zu den Vorteilen zählen hohe spezifische Festigkeit, hervorragende Verschleißbeständigkeit und längere Müdigkeit.
Dieser Ansatz erfüllt die Leistungsanforderungen und senkt gleichzeitig den Materialverbrauch und bietet eine robuste Prozessstabilität
und hohe Produktkonsistenz.
Die Materialien werden nach den Anforderungen an die Übertragung ausgewählt, z. B. 20CrNiMo-Legierstahl für schwere Anwendungen
und mit Kohlenstofffasern verstärkte Harzmatrixverbundwerkstoffe für Leichtbau-Szenarien.
Während die Vergasungs- und Löschbehandlung die Zahnoberflächenhärte stärkt, sorgt die Präzisionsschleifung für die Genauigkeit des Zahnradprofils,
die die Welle sowohl eine hohe Festigkeit als auch eine außergewöhnliche Verschleißfestigkeit während der Übertragung ermöglicht.
geeignet für Geräte, die eine hohe Materialleistung erfordern, einschließlich Getriebewellen in Flugmotoren,
Antriebsgetriebe in neuen Energiefahrzeugen, Spindelgetriebe in hochwertigen CNC-Werkzeugmaschinen und korrosionsbeständige Getriebe
in der Schiffbautechnik.
|
Kontaktieren Sie uns jederzeit